Napffertige Menüs für Hunde
Versandkostenfrei ab 24,99€
10% Rabatt für Neukunden

Magazin

Viele Tipps und Infos rund um die Frischfleischfütterungvon Hunden warten auf Sie! Hier gehts zum proCani-Magazin >>

Händler

proCani im stationären Einzelhandel - finden Sie Ihren Partner vor Ort: HÄNDLER

BARF

  • Erbsen für Hunde

    Erbsen für Hunde

    Erbsen sind ein wertvoller Bestandteil der Ernährung – nicht nur für uns Menschen. Auch Hunde profitieren von diesem gesunden Gemüse. […]

    Mehr lesen: Erbsen für Hunde
  • Eierschalenpulver für Hunde

    Eierschalenpulver für Hunde

    Wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung Immer mehr Hundebesitzer setzen auf natürliche Ergänzungen, um die Ernährung ihrer Vierbeiner zu optimieren. […]

    Mehr lesen: Eierschalenpulver für Hunde
  • Lachsöl für Hunde – natürlicher Gesundheitsbooster für Ihren Vierbeiner

    Lachsöl für Hunde – natürlicher Gesundheitsbooster für Ihren Vierbeiner

    Lachsöl für Hunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Das Öl, gewonnen aus frischem Lachs, ist […]

    Mehr lesen: Lachsöl für Hunde – natürlicher Gesundheitsbooster für Ihren Vierbeiner
  • Hagebutten für Hunde – natürliche Unterstützung für Gesundheit und Vitalität

    Hagebutten für Hunde – natürliche Unterstützung für Gesundheit und Vitalität

    Hagebutten sind eine wertvolle Ergänzung im Futter von Hunden. Die kleinen roten Früchte der Wildrose bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und […]

    Mehr lesen: Hagebutten für Hunde – natürliche Unterstützung für Gesundheit und Vitalität
  • Karotten für Hunde – gesund und nahrhaft für Ihren Vierbeiner

    Karotten für Hunde – gesund und nahrhaft für Ihren Vierbeiner

    Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und sind auch für Hunde eine wertvolle Ergänzung im Speiseplan. Sie sind nicht nur […]

    Mehr lesen: Karotten für Hunde – gesund und nahrhaft für Ihren Vierbeiner
  • Dackel barfen

    Dackel barfen

    Der Dackel, auch bekannt als „Teckel“, ist eine kleine Hunderasse, die sich durch seine charakteristisch kurzen Beine und den langen […]

    Mehr lesen: Dackel barfen
  • Welpen barfen

    Welpen barfen

    Welpen sind die kleinen, unschuldigen und verspielten Mitglieder unserer tierischen Familie, die uns stets mit ihrer Lebensfreude und Energie erfreuen. […]

    Mehr lesen: Welpen barfen
  • BARF für Hunde mit Allergien

    BARF für Hunde mit Allergien

    Eine natürliche Ernährung ohne Probleme Warum ist eine spezielle Fütterung für Allergikerhunde wichtig? Allergien bei Hunden sind heutzutage keine Seltenheit […]

    Mehr lesen: BARF für Hunde mit Allergien
  • Junghund barfen

    Junghund barfen

    Junghunde befinden sich in einer wichtigen Phase des Wachstums und der Entwicklung. In dieser Zeit sind sie besonders bedürftig, wenn […]

    Mehr lesen: Junghund barfen
  • Ältere Hunde barfen

    Ältere Hunde barfen

    Lohnt sich die Umstellung? Ältere Hunde, die in der Regel als solche eingestuft werden, wenn sie die Hälfte ihrer erwarteten […]

    Mehr lesen: Ältere Hunde barfen
  • Trächtige Hündin barfen

    Trächtige Hündin barfen

    Eine trächtige Hündin benötigt besondere Aufmerksamkeit und eine angepasste Ernährung, um sowohl ihre eigene Gesundheit als auch die Entwicklung der […]

    Mehr lesen: Trächtige Hündin barfen
  • Säugende Hündinnen barfen

    Säugende Hündinnen barfen

    Besondere Bedürfnisse und Herausforderungen Eine säugende Hündin erfährt während der Säugephase sowohl physische als auch emotionale Veränderungen. Neben der Pflege […]

    Mehr lesen: Säugende Hündinnen barfen
  • Akita Inu barfen

    Akita Inu barfen

    Entdecke die Welt der besonderen Hunderasse Der Akita Inu, ursprünglich aus Japan stammend, ist eine beeindruckende Hunderasse, die für ihre […]

    Mehr lesen: Akita Inu barfen
  • American Staffordshire Terrier barfen

    American Staffordshire Terrier barfen

    Eine optimale Ernährungsoption Der American Staffordshire Terrier, auch bekannt als Amstaff, ist eine kräftige und muskulöse Hunderasse, die für ihre […]

    Mehr lesen: American Staffordshire Terrier barfen
  • Australian Shepherd barfen

    Australian Shepherd barfen

    Eine gesunde Wahl Australian Shepherds sind intelligente, aktive und vielseitige Hunde, die viel Energie und Bewegung benötigen. Sie sind bekannt […]

    Mehr lesen: Australian Shepherd barfen
  • Beagle barfen

    Beagle barfen

    Der Beagle ist ein charmanter, fröhlicher und neugieriger Hund, der sich durch sein freundliches Wesen auszeichnet. Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, […]

    Mehr lesen: Beagle barfen
  • Berner Sennenhund barfen

    Berner Sennenhund barfen

    Hochwertiges Rohfutter für Deinen Liebling Der Berner Sennenhund ist eine große, robuste und freundliche Hunderasse, die ursprünglich aus der Schweiz […]

    Mehr lesen: Berner Sennenhund barfen
  • Border Collie barfen

    Border Collie barfen

    Die optimale Ernährung für aktive Hunde Der Border Collie ist eine äußerst intelligente und arbeitsfreudige Hunderasse. Ursprünglich als Hütehund gezüchtet, […]

    Mehr lesen: Border Collie barfen
  • Bolonka Zwetna barfen

    Bolonka Zwetna barfen

    Der Bolonka Zwetna ist ein kleiner, lebhafter und liebevoller Hund, der ursprünglich aus Russland stammt. Mit seinem fröhlichen und anpassungsfähigen […]

    Mehr lesen: Bolonka Zwetna barfen
  • Boxer barfen

    Boxer barfen

    Der Boxer zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit. Mit seiner muskulösen Statur, seinem treuen Wesen und seiner kinderlieben Art begeistert […]

    Mehr lesen: Boxer barfen
  • Cane Corso barfen

    Cane Corso barfen

    Starker Hund mit Bedürfnissen Der Cane Corso ist eine beeindruckende Hunderasse, die aus Italien stammt. Mit seiner massiven Statur, der […]

    Mehr lesen: Cane Corso barfen
  • Chihuahua barfen

    Chihuahua barfen

    Gute Ernährung für kleine Hunde mit großem Charakter Der Chihuahua, die kleinste Hunderasse der Welt, stammt ursprünglich aus Mexiko und […]

    Mehr lesen: Chihuahua barfen
  • Dalmatiner barfen

    Dalmatiner barfen

    Die Ernährungsbedürfnisse der gefleckten Hunde Dalmatiner sind energiegeladene, lebhafte und intelligente Tiere. Bekannt sind sie vor allem für ihr einzigartiges […]

    Mehr lesen: Dalmatiner barfen
  • Deutsche Doggen barfen

    Deutsche Doggen barfen

    Gesunde Ernährungsweise für Riesen Die Deutsche Dogge, oftmals auch „sanfter Riese“ genannt, steht mit ihrem beeindruckenden Auftreten und der gigantischen […]

    Mehr lesen: Deutsche Doggen barfen
  • Dobermann barfen

    Dobermann barfen

    Hochwertiges Futter für kraftvolle und treue Begleiter Der Dobermann ist eine Hunderasse, die für ihre Energie, Intelligenz und Loyalität bekannt […]

    Mehr lesen: Dobermann barfen
  • Französische Bulldogge barfen

    Französische Bulldogge barfen

    Gute Versorgung für die kleinen Lieblinge Die Französische Bulldogge, auch liebevoll „Frenchie“ genannt, ist ein kleiner, robuster und muskulöser Hund […]

    Mehr lesen: Französische Bulldogge barfen
  • Englische Bulldogge barfen

    Englische Bulldogge barfen

    Hochwertiges Futter für außergewöhnliche Vierbeiner Die Englische Bulldogge, ein Symbol der britischen Kultur, ist eine mittelgroße Hunderasse, die sich durch […]

    Mehr lesen: Englische Bulldogge barfen
  • Golden Retriever barfen

    Golden Retriever barfen

    Hochwertiges Futter für diese beliebten Hunde Der Golden Retriever ist eine der beliebtesten Hunderassen weltweit. Ursprünglich gezüchtet als Apportierhund für […]

    Mehr lesen: Golden Retriever barfen
  • Havaneser barfen

    Havaneser barfen

    Der liebevolle Begleiter und seine Ernährungsbedürfnisse Der Havaneser ist ein kleiner Hund mit großer Persönlichkeit. Ursprünglich aus Kuba, fällt diese […]

    Mehr lesen: Havaneser barfen
  • Siberian Husky barfen

    Siberian Husky barfen

    Nährstoffreiche Nahrung für gesunde Hunde Der Siberian Husky ist eine beeindruckende und energiegeladene Hunderasse, die ihre Ursprünge in der sibirischen […]

    Mehr lesen: Siberian Husky barfen
  • Jack Russell Terrier barfen

    Jack Russell Terrier barfen

    Jack Russell Terrier sind kleine, energiegeladene Hunde, die für ihre Intelligenz und ihren unabhängigen Charakter bekannt sind. Ursprünglich wurden sie […]

    Mehr lesen: Jack Russell Terrier barfen
  • Labrador barfen

    Labrador barfen

    Der Labrador ist eine der beliebtesten Hunderassen weltweit, bekannt für sein freundliches Wesen, seine Intelligenz und seine Treue. Diese Hunde […]

    Mehr lesen: Labrador barfen
  • Kangal barfen

    Kangal barfen

    Die optimale Fütterung für Deinen Kangal Der Kangal ist eine aus der Türkei stammende Hunderasse, deren Ursprung auf das antike […]

    Mehr lesen: Kangal barfen
  • Malinois barfen

    Malinois barfen

    Alles, was Du darüber wissen musst Malinois gehören zur Art der belgischen Schäferhunde. Sie sind bekannt für ihre Loyalität, Intelligenz […]

    Mehr lesen: Malinois barfen
  • Malteser barfen

    Malteser barfen

    Kleine Hunde mit besonderen Ernährungsbedürfnissen Die Malteser sind eine kleine Hunderasse mit einem charmanten Aussehen und einer liebenswerten Persönlichkeit. Diese […]

    Mehr lesen: Malteser barfen
  • Mops barfen

    Mops barfen

    Eine ausgewogene und gesunde Ernährung Der Mops ist ein kleiner, kompakter Hund mit einer beeindruckenden Persönlichkeit. Er ist bekannt für […]

    Mehr lesen: Mops barfen
  • Pudel barfen

    Pudel barfen

    Die artgerechte Ernährung für die intelligenten Hunde Der Pudel ist nicht nur für sein lockiges Fell und sein freundliches Wesen […]

    Mehr lesen: Pudel barfen
  • Rhodesian Ridgeback barfen

    Rhodesian Ridgeback barfen

    Eine einzigartige Hunderasse gut versorgt Der Rhodesian Ridgeback, auch bekannt als „Afrikanischer Löwenhund“, ist eine faszinierende Hunderasse, die ihre Wurzeln […]

    Mehr lesen: Rhodesian Ridgeback barfen
  • Rottweiler barfen

    Rottweiler barfen

    Eine gesunde Ernährung für Deinen Hund Rottweiler sind bekannt für ihre Intelligenz, ihre Kraft und ihr Selbstbewusstsein. Ihre Wurzeln liegen […]

    Mehr lesen: Rottweiler barfen
  • Yorkshire Terrier barfen

    Yorkshire Terrier barfen

    Der Yorkshire Terrier ist eine beliebte Hunderasse, die für ihre kleine Größe, ihr langes, seidiges Fell und ihren freundlichen Charakter […]

    Mehr lesen: Yorkshire Terrier barfen
  • Schäferhunde barfen

    Schäferhunde barfen

    Die optimale Ernährung für Deinen treuen Freund Der Schäferhund gehört zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Hunderassen. Er ist intelligent, […]

    Mehr lesen: Schäferhunde barfen
  • Zwergspitz barfen

    Zwergspitz barfen

    Gutes Futter für Deinen charmanten Begleiter Der Zwergspitz, oft auch als Pomeranian bezeichnet, ist eine kleine Hunderasse, die wegen ihres […]

    Mehr lesen: Zwergspitz barfen
beitragsbild barf huendin traechtig

18.05.2024

Trächtige Hündin barfen

beitragsbild barf huendin welpen

18.05.2024

Säugende Hündinnen barfen

beitragsbild barf akita inu

18.05.2024

Akita Inu barfen

Mops barfen

Warum sollte ich meinem Hund BARF-Futter geben?

Frisches Fleisch (BARF) gilt als natürlichstes artgerechtes Futter für Hunde. Frische Nahrung, in der noch alle Vitalstoffe enthalten sind, ist für Hunde genauso gesund wie für Menschen. In vielen industriellen Fertigfuttern sind Zusatz- und Füllstoffe enthalten, die nur das Volumen erhöhen, aber keinen Nährwert haben, wie Getreide und Zellulose, versteckte Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder Zucker.

Gesunde Ernährung bei uns Menschen basiert auf frischen Zutaten und Vielfalt auf dem Speiseplan. Nicht anders sieht es bei unseren Fellnasen aus. Ein paar Grundregeln sollten bei der BARF-Fütterung (bei der grundsätzlich der Anspruch besteht, das Beutetier inklusive Innereien „nachzubauen“) von Hunden beachtet werden: Beste Qualität der Rohstoffe, Frische und Abwechslung.
Die Umstellung auf BARF Frischfutter hat viele Vorteile und macht sich bereits nach kürzester Zeit bemerkbar. Eine Verringerung von Zahnstein und Mundgeruch sowie ein weicheres, glänzendes Fell und ein gesünderes Aussehen sind einige der positiven Veränderungen. Der deutlichste Beweis, dass es Deinem Hund mit Fütterung von BARF-Futter wesentlich besser geht, ist eine signifikante Verringerung der Kotmenge. Da Hunde nahezu alles im BARF enthaltene verwerten können, gibt es einfach weniger zum Ausscheiden.

Ist BARF-Hundefutter auch für Welpen geeignet?

Ja, ab der 5. oder 6. Woche kann Welpen und jungen Hunden BARF-Frischfutter gefüttert werden. Bei Zusammenstellung des Futters sollte auf eine ausreichende Kalzium-Versorgung (Calcium) zum Knochen-Aufbau geachtet werden. Wir empfehlen hier unsere vollwertigen und altersgerechten Welpen-Komplettmenüs. Als Premium Alleinfuttermittel wurden die BARF-Menüs speziell nach den Bedürfnissen von Welpen und jungen Hunden konzipiert und enthalten alle Nährstoffe und Eiweiße, die die kleinsten Fellnasen für ihren Start in ein langes und gesundes Hundeleben benötigen.

Deutsche Doggen barfen

Welche Arten von BARF-Hundefutter gibt es und welche ist die richtige für meinen Hund?

Beim BARF-Hundefutter mit hochwertigem Muskelfleisch unterscheiden wir zwischen purem BARF-Frostfleisch (Einzelfuttermittel) und vollwertigen, servierfertigen BARF-Komplettmenüs (Alleinfuttermittel).

Das pure BARF-Rohfutter ist bestens für Hundehalter geeignet, welche die tägliche BARF-Hundemahlzeit selbst für ihren Vierbeiner zusammenstellen möchten. Es sollte mit hochwertigen Kohlenhydraten wie Obst und Gemüse sowie einem hochwertigen Futteröl ergänzt werden.

Die ausgewogenen und artgerechten BARF-Komplettmenüs sind als Alleinfuttermittel konzipiert und enthalten neben saftigem Rohfleisch, bereits Obst und Gemüse sowie beste Futteröle und Kräuter in Premiumqualität. Mit den BARF-Menüs kannst Du sicher sein, dass sie dem Bedarf Deines Hundes gerecht werden und Dein Hund alle notwendigen Eiweiße, Fette, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente bekommt. Die Hundefutter-Menüs sind zudem schnell und einfach zubereitet.

proCani buy nature BARF Frostfleisch Kopffleisch vom Rind
proCani frisch und fertig BARF Komplettmenü Nuggets Huhn
junghund futter

Welchen Nutzen hat Obst & Gemüse bei der BARF-Fütterung?

Zunächst einmal liefern alle Obst- und Gemüsesorten Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung und reichlich Wasser. Das klingt zunächst banal, aber locker „organisch“ gebundenes Wasser, etwa in den Zellen von Pflanzen oder Frischfleisch, ist für den Körper nicht dasselbe wie Leitungswasser im Trinknapf. Dieses „aktive“ Wasser ist unerlässlich für die Aktivität von Enzymen in der Nahrung.

Die natürliche Kombination von Inhaltsstoffen, die allein in einer Karotte stecken, ließe sich chemisch kaum nachbilden. Sie enthält über 300 Vitalstoffe, von Vitaminen über Mineralstoffe bis zu Spurenelementen. Besonders wertvoll für unsere Hunde sind die vielen sekundären Pflanzenstoffe wie Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavoniode und Alkaloide.

Wieviel Gramm BARF-Hundefutter benötigt mein Hund pro Tag?

Hunde sollten täglich rund zwei bis drei Prozent vom eigenen Körpergewicht an Nahrung zu sich nehmen. Das entspricht bei einem Hund mit zehn Kilo Gewicht etwa 200 bis 300 Gramm Futter.

Bei Umstellung auf proCani Frischfütterung ist es zu empfehlen, zunächst die Futtermenge des Hundes nach den pauschalen Richtwerten zuzubereiten und das Verhalten des Hundes zu beobachten. Der Hund signalisiert bereits nach kurzer Zeit, ob er einen anderen Bedarf hat, die Futtermenge nicht ausreicht und angepasst werden sollte.

Weiter sollte die Futter-Menge auf zwei bis drei Mahlzeiten am Tag aufgeteilt werden.

Hier eine Futtertabelle mit pauschalen Mengen-Angaben als Anhaltspunkt:

Gewicht des HundesTägliche Futtermenge
3 – 5 Kilo60 – 100 Gramm
5 – 15 Kilo100 – 300 Gramm
15 – 30 Kilo300 – 600 Gramm
30 – 45 Kilo600 – 1350 Gramm

Futtermenge für Welpen und junge Hunde

Der Tagesbedarf an Nahrung bei Welpen und jungen Hunden unterscheidet sich von dem ausgewachsener Hunde. Ab der 5. bis 6. Woche kann BARF-Frischfutter gefüttert werden. Die pauschalen Mengenangaben für die tägliche Nahrung liegen bei Welpen zwischen fünf und zehn Prozent vom eigenen Körpergewicht. Gerade da sich junge Hunde noch in der Wachstumsphase befinden und viel Energie benötigen, liegen hier die Richtwerte höher. Die Futterangaben sind bei Welpen jedoch auch nur Richtwerte und können ein Anhaltspunkt für Dich sein. Die tatsächliche Futtermenge für junge Hunde und Welpen ist ebenfalls abhängig von Alter, Gesundheitszustand, Aktivität und Lebensumfeld.

Bei Welpen und jungen Hunden sollte das Futter zudem auf drei bis vier Mahlzeiten am Tag aufgeteilt werden.

Anbei eine Futtertabelle mit pauschalen Mengenangaben als Anhaltspunkt:

Gewicht des WelpenTägliche Futtermenge
1 Kilo50 – 100 Gramm
2 Kilo100 – 200 Gramm
3 Kilo150 – 300 Gramm
4 Kilo200 – 400 Gramm

Futtermenge für Hunde-Senioren und übergewichtige Hunde

Wenn Hunde älter werden, ändern sich auch ihre Ansprüche an das Futter. Hunde-Senioren werden oftmals träger, bewegen sich nicht mehr so viel und ziehen es vor, in einer gemütlichen Ecke vor sich hin zu dösen. Bei der Zusammenstellung des BARF-Frostfutter sollte dies beachtet und die Futtermenge angepasst werden. Der pauschale Richtwert für die tägliche Futtermenge liegt bei älteren Hunden bei zwei Prozent vom eigenen Körpergewicht. Die Tagesration kann dabei auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt werden. Diese Empfehlung ist ferner abhängig von Rasse, Gesundheitszustand, Aktivität und Umfeld des Hundes.

Anbei eine Futtertabelle mit pauschalen Mengenangaben als Anhaltspunkt:

Gewicht des HundesTägliche Futtermenge
5 Kilo100 Gramm
15 Kilo300 Gramm
30 Kilo600 Gramm
45 Kilo900 Gramm

Welche Zusätze muss ich meinem Hund bei der BARF-Fütterung geben?

Bei der Zusammenstellung von BARF-Menüs solltest Du auf einen Fleischanteil von 70-90% und einen Obst- und/oder Gemüse-Anteil von 10-30% achten. Des Weiteren empfehlen wir ein hochwertiges proCani Futteröl dem Menü hinzuzugeben. Öle liefern Deinem Hund essenzielle Fettsäuren und Vitamine für ein glänzendes Fell. Unser Nahrungsergänzungsmittel proCani Mineral Dog Basic aus hochwertigen Mineralstoffen kann bei der Selbst-Zusammenstellung von BARF-Menüs dem Muskelfleisch-/ Rohfleisch-Mix ebenfalls täglich beigemischt werden. Der Futterzusatz sorgt für eine natürliche Grundversorgung mit Mineral- und Vitalstoffen und zugleich für einen gesunden Stoffwechsel.

Bei der Fütterung von proCani-Komplettmenüs musst Du dem vollwertigen Alleinfuttermittel keine weiteren Zusätze oder Zutaten mehr hinzufügen. Die Menüs sind ernährungsphysiologisch komplett und enthalten bereits alle notwendigen Eiweiße, Fette, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die Dein Hund für ein gesundes Leben benötigt.

Wie soll ich auf Reisen / im Urlaub rohes Fleisch füttern?

Auf Reisen empfehlen wir auf unser BARF in Dosen oder BARF-Kochwurst umzusteigen. Der einzige Unterschied zum rohen Fleisch besteht darin, dass sowohl unsere Dosen als auch Kochwürste durch Erhitzen anstelle Einfrierens für einen langen Zeitraum haltbar gemacht wurden. Der Vorteil ist klar: Eine BARF-Rohfütterung ist auch unterwegs ganz ohne Gefrierschrank möglich.

Bearded Collie 2