Die optimale Ernährung für Deinen vielfältigen Begleiter Mischlingshunde sind einzigartig und vielfältig, genau wie ihre genetische Zusammensetzung. Diese bunte Mischung […]
Jagdhunde: treue Begleiter mit besonderen Ernährungsbedürfnissen Jagdhunde sind robuste und aktive Tiere, die ursprünglich für die Arbeit im Freien gezüchtet […]
Optimale Ernährung für Deinen Liebling Kastrierte Hündinnen und Hunde benötigen eine speziell angepasste Ernährung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden […]
Entdecke die Welt des Welpenfutters Gesunde Startbedingungen Die richtige Ernährung ist entscheidend für das gesunde Wachstum und die Entwicklung eines […]
Säugende Hündinnen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, da sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Welpen mit Nährstoffen versorgen müssen. Eine […]
Eine Anleitung zur optimalen Ernährung Einführung in die Welt der Senioren unter den Hunden Ältere Hunde haben besondere Bedürfnisse, wenn […]
Kleine Hunde, große Bedürfnisse: die Welt der Mini-Hunde und ihre Ernährung Unsere kleinen vierbeinigen Freunde haben ganz besondere Bedürfnisse, wenn […]
Eine spezielle Ernährungsweise Kurze Einführung in die Welt der Herdenschutzhunde Herdenschutzhunde sind beeindruckende Tiere, die dafür bekannt sind, Viehherden vor […]
Pfoten-Power für heranwachsende Fellnasen: Junghund Ernährung im Fokus Junghunde sind in einer wichtigen Entwicklungsphase, in der eine ausgewogene Ernährung von […]
Allergien bei Hunden: maßgeschneiderte Ernährung für empfindliche Vierbeiner Hunde können wie Menschen an Allergien leiden, die sich in Hautreizungen, Juckreiz, […]
Immer mehr Hunde kommen in den Genuss artgerechter Frischfütterung. Die Vorteile sind einfach überzeugend! Gesunde Zähne Frisches Fleisch, fein gewolft […]
Wer frisch füttert, tut das vor allem der Gesundheit seines Hundes zuliebe. Die Basis jeder gesunden Ernährung sind Rohstoffe in […]
In unserer Fütterungsberatung hören wir häufig von der Sorge, die Frischfleischfütterung könnte hygienisch bedenklich sein. Das Verdauungssystem von Hunden und […]
Unsere Tiere sind häufig zu dick! Schätzungen zufolge ist fast jeder zweite Hund in Deutschland übergewichtig. Dabei ist Übergewicht für […]
In unseren gesunden Menüs verarbeiten wir neben bestem Fleisch auch Obst und Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Zucchini oder Äpfel. Auch […]
Manche Hunde tun es fast das ganze Jahr über, andere nur im Frühjahr. Viele suchen gezielt bestimmte Halme aus, andere grasen regelrecht! Ist das […]
Zur Belohnung geben wir unseren Vierbeinern doch gern mal ein Leckerli. Doch dabei sollten wir aufpassen, denn auch Hunde können […]
Das Futter, das Du Deinem Hund gibst, ist maßgeblich für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden verantwortlich. Eine ausgewogene Ernährung liefert alle essenziellen Nährstoffe, die Dein Vierbeiner für ein aktives Leben benötigt. Sie stärkt das Immunsystem, sorgt für eine gesunde Verdauung und fördert ein glänzendes Fell sowie starke Knochen. Außerdem hilft sie dabei, Krankheiten vorzubeugen und kann sogar das Verhalten positiv beeinflussen.
Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, doch ihre Ernährung sollte nicht ausschließlich aus Fleisch bestehen. Gemüse, Obst und andere Zutaten ergänzen den Speiseplan sinnvoll und tragen zu einer artgerechten Versorgung bei.
Damit Dein Hund optimal versorgt wird, füge seinem Futter folgende Bestandteile hinzu:
BARF ist die Abkürzung für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und orientiert sich an der ursprünglichen Ernährung von Wölfen. Diese Methode setzt auf rohes Fleisch, Knochen, Innereien sowie Obst und Gemüse.
Vorteile von BARF:
So funktioniert BARF:
Die Zusammenstellung muss ausgewogen sein. Dein Hund braucht nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse wie Zucchini oder Karotten sowie nährstoffreiche Öle für essenzielle Fettsäuren. Achte außerdem auf die Hygiene: Wasche Hände und Utensilien gründlich und verwende nur frische Zutaten.
Nicht jeder hat die Zeit oder Möglichkeit zu barfen – das ist völlig in Ordnung! Hochwertiges Fertigfutter bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Basis. Allerdings sollte dieses frei von künstlichen Zusätzen wie Farb- oder Konservierungsstoffen sein und einen hohen Fleischanteil enthalten.
Für mehr Vielfalt im Napf mische das Fertigfutter mit frischen Zutaten:
Möhren, Kürbis oder Brokkoli liefern wichtige Nährstoffe.
Äpfel oder Beeren sind tolle Vitaminlieferanten. Verwende jedoch keine Trauben oder Rosinen! Diese sind giftig für Hunde
Öle
Ein klein wenig Lachs-, Hanf- oder Kokosöl dient als wunderbares Nahrungsergänzungsmittel und fördert ein glänzendes Fell.
Mit den hochwertigen Komplettmenüs von proCani wird die Frischfütterung denkbar einfach. Die Menüs enthalten bereits alle wichtigen Bestandteile wie rohes Fleisch, Gemüse und Öle – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse Deiner Fellnase.
Das Futter hat nicht nur Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit Deines Hundes, sondern auch auf sein Verhalten. Ein hoher Anteil an Zucker oder minderwertigen Kohlenhydraten führt bei einigen Rassen zu Überdrehtheit oder Nervosität – ähnlich wie bei einem Zuckerhoch bei uns Menschen. Auf der anderen Seite bewirkt ein Mangel an Energiequellen, dass Deine Fellnase müde oder lustlos ist.
Auch Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle: Sie fördern die Gehirnfunktion und machen Deinen Hund konzentrierter – perfekt fürs Training! Künstliche Zusätze im Futter können dagegen Stress oder Unruhe auslösen. proCani bietet Dir hochwertige BARF-Produkte, die frei von künstlichen Zusätzen sind – ideal für eine gesunde Ernährung ohne negative Einflüsse auf das Verhalten Deines Hundes.
Jede Fellnase hat individuelle Bedürfnisse – abhängig von Alter, Aktivität und Gesundheitszustand:
Die richtige Ernährung ist mehr als nur Futter – sie ist Ausdruck Deiner Liebe zu Deinem Vierbeiner. Indem Du Dich mit den Bedürfnissen Deines Hundes auseinandersetzt und ihm eine gesunde Ernährung bietest, schenkst Du ihm Lebensqualität und Freude.
Egal, ob BARF oder hochwertiges Fertigfutter – wichtig ist vor allem eines: Dass Dein Hund glücklich ist! Mit den Produkten von proCani kannst Du sicher sein, dass Deine Fellnase optimal versorgt wird – artgerecht, frisch und lecker!
Wenn Du Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Futters brauchst oder Fragen hast, stehen wir Dir gerne zur Seite!
Ja! Rohes Gemüse wie Karotten oder Gurken ist gesund und liefert wichtige Nährstoffe. Manche Sorten wie Kartoffeln sollten jedoch gekocht werden.
Die ein oder andere Fellnase ist wählerisch. Probiere unterschiedliche Menüzusammenstellungen aus oder peppe die Mahlzeiten mit etwas Hüttenkäse oder Lachsöl auf.
Das Grasfressen kann verschiedene Gründe haben – von Verdauungsproblemen bis hin zu Langeweile. Solange es nicht übermäßig vorkommt, ist es meist unbedenklich.