10% NEUKUNDEN RABATT: procani10
INFO-HOTLINE: +49 (0) 9173 / 79 44 2 240
  • KOSTENLOSER VERSAND AB 24,99€
  • MAGAZIN
  • HÄNDLER

KOSTENLOSER VERSAND AB 24,99€

  • Standard-Versandtage: Montag bis Mittwoch
    • Bestellungen bis 10 Uhr an Standard-Versandtagen werden noch an dem jeweiligen Versandtag verschickt.
    • Bei Standard-Versand-Bestellungen von Mittwoch, 10 Uhr bis Sonntag, 24 Uhr erfolgt der Versand der Ware am darauf folgenden Montag. Somit wird sichergestellt, dass die Kühlkette am Wochenende nicht unterbrochen wird.
    • Keine Garantie auf gefrorenen Zustand der Ware & Zustellung innerhalb von 24 Stunden. Dies ist nur im DPD-Garantie-Versand per Express gewährleistet. 

  • Garantie-Versandtage (Zustellung per Express): Montag bis Donnerstag
    • Garantieversand per Express ist ausschließlich mit DPD möglich zzgl. einer Expressgebühr.
    • Garantie auf gefrorenen Zustand der Ware & Zustellung innerhalb von 24h ab Paketübergabe an DPD
  • Weitere Infos unter: /versand-und-zahlung

 

MAGAZIN

Viele Tipps und Infos rund um die Frischfleischfütterungvon Hunden warten auf Sie! Hier gehts zum proCani-Magazin >>

HÄNDLER

proCani im stationären Einzelhandel - finden Sie Ihren Partner vor Ort: HÄNDLER

Hundeleckerli von proCani

In der modernen Hundeerziehung steht die positive Verstärkung im Mittelpunkt. Das bedeutet, den Hund für erwünschtes Verhalten zu belohnen. Ideal sind für diesen Zweck Hundeleckerli, denn sie steigern gleichzeitig auch die Motivation des Hundes, etwas für seinen Halter auszuführen. Allerdings ist hier die Menge entscheidend. Auch, wenn Leckerchen sich nicht als vollwertiges Futter eignen, tragen sie dennoch zur Ernährung bei. Um dem Hund von Zeit zu Zeit etwas Gutes zu tun, kannst Du zu den gesunden Snacks von proCani greifen. Sie sind nicht nur lecker, sondern fördern auch die Zahngesundheit.

In der modernen Hundeerziehung steht die positive Verstärkung im Mittelpunkt. Das bedeutet, den Hund für erwünschtes Verhalten zu belohnen. Ideal sind für diesen Zweck Hundeleckerli , denn sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hundeleckerli von proCani

In der modernen Hundeerziehung steht die positive Verstärkung im Mittelpunkt. Das bedeutet, den Hund für erwünschtes Verhalten zu belohnen. Ideal sind für diesen Zweck Hundeleckerli, denn sie steigern gleichzeitig auch die Motivation des Hundes, etwas für seinen Halter auszuführen. Allerdings ist hier die Menge entscheidend. Auch, wenn Leckerchen sich nicht als vollwertiges Futter eignen, tragen sie dennoch zur Ernährung bei. Um dem Hund von Zeit zu Zeit etwas Gutes zu tun, kannst Du zu den gesunden Snacks von proCani greifen. Sie sind nicht nur lecker, sondern fördern auch die Zahngesundheit.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Hundeleckerli in Erziehung und Alltag

Die leckeren Snacks sind nicht geeignet, um als Hauptfuttermittel zu dienen, sondern als Beschäftigung zwischendurch oder als Belohnung im Training. Sie motivieren den Vierbeiner zur Kooperation und fördern gewünschtes Verhalten durch positive Verstärkung. Wenn es sich für den Hund lohnt – was es durch das Futter automatisch tut – zeigt er es entsprechend auch öfter. Dabei kommt es nicht darauf an, dass er viele oder große Stücke bekommt. Ihm ist in erster Linie wichtig, dass es etwas gibt – zumindest im Training oder wenn Du im Alltag belohnen möchtest. Die andere Variante ist, Hundeleckerli als Beschäftigung zwischendurch anzubieten. Das kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:

  • Über Denkspielzeug, wo der Hund sich kleine Happen aktiv erarbeiten muss.
  • Als Stangen, die nebenbei noch die Kaumuskulatur stärken und die Zähne reinigen.

Hierbei handelt es sich meistens um Situationen, bei denen der Hund außerhalb des Trainings etwas zu snacken bekommen kann. Das eignet sich beispielsweise, um ihm zur Ruhe zu verhelfen, oder eine Ruhephase einzuleiten. Doch sie können auch einen erzieherischen Nutzen haben: Der Hund lernt dadurch beispielsweise, seinen ihm zugewiesenen Platz als etwas Positives wahrzunehmen. Ein Decken- oder Boxentraining kann damit prima aufgebaut werden. Denn: Der Hund beschäftigt sich, während er dortbleiben soll, mit etwas, das ihm gefällt. So verknüpft er das Auf-seinen-Platz-geschickt-Werden mit etwas Gutem und wird das Kommando später freudig ausführen.

Was gesunde Hundeleckerli ausmacht

Hundeleckerlis sollten mit Bedacht gewählt werden, denn unsere Vierbeiner sind sensibel, was ihr Futter angeht. Nahrung aus der Produktion für Menschen ist in den meisten Fällen nichts für die Fellnase. Obwohl Dein Hund alles für ein Stück Schinken oder Wurst geben würde, gehören die gewürzten Speisen nicht auf seinen Speiseplan. Auch nicht als Belohnung, denn es ist schlichtweg zu ungesund für den vierbeinigen Liebling. Ausnahmen sind hier laktosearmer Käse oder einige Gemüsesorten wie beispielsweise Karotten. Sie sind auch für den Hund geeignet, solange sie in Maßen zum Einsatz kommen.

Außerdem ist nicht alles ideal, selbst wenn es auf der Verpackung für Hunde deklariert ist. Steht an erster Stelle der Zutatenliste Getreide oder enthält sie Zucker oder dessen Nebenprodukte? Dann solltest Du zweimal überlegen, ob Du das regelmäßig an Deinen Vierbeiner verfüttern möchtest. Beide Situationen sind nicht gut für die Gesundheit Deines Lieblings. Besser sind beispielsweise reine Fleischhappen oder speziell zusammengestellte Hundeleckerli, die sorgfältig deklariert sind. Kartoffeln, Reis oder Gemüse kann beispielsweise gut in den Belohnungen enthalten sein.

Auf die richtige Menge an Hundekeksen kommt es an

Hundefutter ist dafür da, den Hund mit allen notwendigen Nährstoffen und ausreichend Energie zu versorgen, die er im Alltag braucht. Alleinfuttermittel sind daher so zusammengesetzt, dass sie den Bedarf eines Hundes ausreichend decken. Bei Hundeleckerli ist das anders – ihre Zusammensetzung enthält zwar Kalorien, aber nicht jeden Bestandteil, der in der Ernährung notwendig ist. Werden zu viele davon gegeben, drohen daher zwei Dinge: Eine Unterversorgung mit einigen Nährstoffen und Übergewicht. Es ist daher wichtig, auf die richtige Menge zu achten.

Pauschal eine Mengenregel zu nennen, ist allerdings nicht möglich. Häufig wird angegeben, dass die verfütterte Menge an Hundeleckerli einfach von der Tagesration Futter abzuziehen ist. Das ist allerdings nicht einfach so möglich, da die Zusammensetzung anders ist. Menschen würden bei einer gesunden Ernährung auch eine vernünftige Mahlzeit nicht durch eine Tafel Schokolade ersetzen. Wie bei so vielem heißt es also bei der täglichen Menge: Auf den Hund kommt es an. Am besten beobachtest Du, bei welcher Menge Leckerchen zusätzlich zum Futter Dein Hund sein Gewicht noch hält. Nimmt er zu, ist es zu viel. Als Richtlinie kannst Du allerdings anpeilen, nicht mehr als 10 % der Gesamtmenge von Futter am Tag zu geben.

Natürliche Hundeleckerlis als gesunde Belohnung

Wir von proCani legen nicht nur Wert auf die Zufriedenheit eines Hundes, sondern vor allem auch auf seine Gesundheit. Daher findest Du in unserem Sortiment ausschließlich natürliche Hundeleckerli, die aus wenigen Zutaten bestehen. Dabei sind sie komplett frei von Getreide und Zucker, enthalten aber unter Umständen Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln sowie Gemüse. Weiterhin verzichten wir auf die Beimengung von Geschmacks-, Farb- oder Konservierungsstoffen. All unsere Produkte werden schonend im kaltgepressten Verfahren hergestellt. Das bewahrt die Zellstruktur und erhält die Inhaltsstoffe besser, als wenn die Hundeleckerli gebacken werden. Außerdem findest Du die Inhaltsstoffe und Nährwerte transparent bei jedem Produkt aufgelistet.

Zuletzt angesehen