"Stress" ist oft eine Mit-Ursache von Hundeverhalten, das für uns problematisch ist. Er hindert unseren Hund daran, Erwünschtes zu lernen oder auszuführen - ab einem gewissen Stresspegel ist der Hund nicht "ungehorsam", er KANN gerade einfach nicht anders. Das hat schlicht biologische Gründe, denn Stress blockiert bestimmte Gehirnareale und löst eine Kaskade hormoneller Reaktionen aus.
Dass ein Brustgeschirr gegenüber dem Halsband viele Vorteile hat, vor allem gesundheitliche, ist inzwischen den meisten Hundehaltern bewusst. Die Auswahl an verschiedenen Modellen im Handel ist entsprechend riesig, aber nicht alle sind gleich geeignet. Wie finden Sie also ein gut sitzendes, bequemes Führgeschirr für Ihren Hund?
Unerwünschtes Jagdverhalten ist eines der großen Probleme vieler Hundehalter. Die einen achten die Sicherheit wilder Tiere und ihres eigenen Hundes und arrangieren sich mit der Schleppleine. Andere lassen es drauf ankommen, dass ihr Hund Wildtiere verletzt oder vergrämt und dabei selbst in Gefahr gerät – er hat eben "Jagdtrieb", den er ausleben muss, da kann man nichts machen … oder?!
Hunde seien "farbenblind", dachte man lange. Und tatsächlich sehen sie ein gewisses Farbspektrum nicht so deutlich wie wir. Dafür nehmen sie Dinge wahr, die unserem Sehsinn verborgen bleiben. Kennen Sie den Spruch: "Mein Hund schläft im Bett, weil es in seinem Körbchen spukt"? Da könnte sozusagen etwas Wahres dran sein!
Die Pfoten unserer Hunde verdienen immer unsere Aufmerksamkeit, denn sie machen ja eine Menge mit. Aber im Winter werden sie durch Streusalz, Split, Schnee und Eis besonders strapaziert. Wie sieht also die richtige Pfotenpflege im Winter aus?
In den letzten Jahren hat sich hier bei uns der Zughundesport zu einer sehr beliebten Form der Auslastung entwickelt, die für viele Hunde geeignet ist - und das unabhängig von der Jahreszeit.
Nun sieht man sie wieder überall, mal schlicht, mal bunt, aus Wolle oder Hightech-Material: Hundemäntel. Von vielen werden sie immer noch als Schickschnack belächelt, den der Hund nicht braucht. In der Natur tragen Tiere im Winter schließlich auch keinen Mantel!
Hilfe - Silvester!
Eine Frage erreicht uns dieser Tage besonders häufig: "Wie kann ich meinem Hund über Silvester helfen?" Hier haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
Eine Frage erreicht uns dieser Tage besonders häufig: "Wie kann ich meinem Hund über Silvester helfen?" Hier haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
In der dunklen Jahreszeit möchten Sie Ihrem Hund zu Hause mehr Beschäftigung bieten? Dann haben wir hier ein paar Ideen, die Sie mit ganz einfachen Mitteln umsetzen können. Also los - Action für Sofawölfe!
Eines der großen Themen in der Hundewelt: die "Auslastung". Körperliche und geistige Beschäftigung ist ein Grundbedürfnis von Hunden!
Manche Hunde tun es fast das ganze Jahr über, andere nur im Frühjahr. Viele suchen gezielt bestimmte Halme aus, andere grasen regelrecht! Ist das immer ein Hinweis auf eine gestörte Verdauung oder Nährstoffmangel?
In unseren gesunden Menüs verarbeiten wir neben bestem Fleisch auch Obst und Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Zucchini oder Äpfel. Auch hier ist Frische die Voraussetzung für beste Qualität! Deshalb verwenden wir heimisches Gemüse und Obst und richten uns nach dem saisonalen Angebot.